Skip to content
0611 - 59 85 49 oder 0151 - 46 77 56 42

Wozu ein Personal Training mit Senioren gut ist

Ein Personal Trainer ist im höheren Alter kein Luxus, sondern eine sinnvolle Investition in die eigene Gesundheit.

Mit zunehmenden Jahren nimmt die Muskelmasse natürlicherweise ab – es droht eine sogenannte Sarkopenie, also ein altersbedingter Muskelschwund.

Sarkopenie beschreibt den übermäßigen Verlust von Muskelmasse, -kraft und -funktion, der vor allem im Alter auftritt. Ursache ist eine Kombination aus reduziertem Muskelaufbau und fortschreitendem Muskelabbau. Die Folgen sind eine geringere körperliche Leistungsfähigkeit, eine erhöhte Sturzgefahr und damit eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität. Die Sarkopenie gilt heute als eigenständiges Krankheitsbild – sie lässt sich jedoch durch gezielte Bewegung und angepasste Ernährung wirksam beeinflussen.

Menschen, die sich schon immer regelmäßig bewegt haben – etwa im Verein oder in Gymnastikkursen –, wissen meist, wie sie ihrem Körper etwas Gutes tun können. Doch was ist mit all jenen, die erst auf Anraten der Kinder oder des Arztes mit dem Training beginnen?

Wir von Golden Fitness haben uns auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen spezialisiert. Wir wissen, was der Körper leisten kann – und wo seine Grenzen liegen. Wir berücksichtigen die Tagesform, denn nicht jeder Tag ist gleich. Das gilt für alle, aber ganz besonders für Ältere.

Unser Training orientiert sich stets an dem, was an diesem Tag möglich ist: fordernd, aber nie überfordernd. Denn älteres Gewebe ist weniger gut durchblutet und durchfeuchtet, die kollagenen Fasern nehmen ab. Wer hier zu ehrgeizig oder „zu sportlich“ trainiert, riskiert Zerrungen und Schmerzen. Ein straffes Trainingsprogramm mag für junge Körper geeignet sein – für ältere ist ein angepasstes, achtsames Training der richtige Weg.

Jüngere Menschen ahnen oft, was mit ihren Eltern körperlich geschieht – doch ihr eigener Körper funktioniert noch reibungslos, und genau daran messen sie dann Vater oder Mutter. Diese Vergleichsmaßstäbe sind jedoch trügerisch. Der alternde Körper folgt seinen ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten.

Ein gebeugter Rücken etwa ist nicht nur eine mögliche Folge von Osteoporose, sondern oft auch das Ergebnis jahrzehntelanger Fehlhaltungen. Ebenso ist die Angewohnheit, beim Gehen stets auf den Boden zu schauen, Ausdruck kluger Vorsicht – das Gehirn will Stürze vermeiden. Doch diese Haltung erschwert einen aufrechten Gang. Mit der Zeit wird das Bewegungsbild kleiner, die Schritte vorsichtiger, der Aktionsradius enger. Schließlich bleibt vom Gang oft nur noch ein vorsichtiges Tippeln übrig.

Genau hier setzen wir an. Unser Ziel ist es, rechtzeitig gegenzusteuern – und selbst im hohen Alter, ja sogar in den Neunzigern, lassen sich noch erstaunliche Fortschritte erzielen. Der Muskelabbau kann verlangsamt, die Beweglichkeit verbessert und die allgemeine Stabilität gestärkt werden.

Dass wir unsere Klientinnen und Klienten zu Hause besuchen, nimmt vielen eine große Last ab: kein Parkplatzsuchen, kein Busfahren – kein Aufwand. Wir konzentrieren uns ganz auf die einzelne Person, leiten jede Übung sorgfältig, individuell und kompetent an.

Wer allein trainiert, kennt das Problem: Nach zehn Minuten scheint es genug, obwohl zwanzig geplant waren. Außerdem werden Übungen ohne fachliche Anleitung leicht falsch ausgeführt. Mit professioneller Begleitung bleibt die Motivation hoch – und das Training zeigt Wirkung.

Es grüßt Euch wieder Stefanie und Petra von Golden Fitness, dem sanften Trainingsprogramm für ältere Menschen.

Bild: eigen

Comments (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen