Das zeichnet einen Top Personal Trainer aus
So finden Sie Ihren perfekten Personal Trainer
Tipps für die Auswahl Ihres persönlichen Fitness-Trainers
Die Wahl des richtigen Personal Trainers ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich auf die Suche machen?
1. Fachliche Qualifikation ist das A und O
Ein qualifizierter Personal Trainer sollte fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen mitbringen:
-
Anatomie und Physiologie
-
Trainingslehre und sportbiologische Grundlagen
-
Herz-Kreislauf-System und Energiestoffwechsel
-
Grundlagen der bedarfsgerechten Ernährung
Diese Kompetenzen werden durch zertifizierte, unabhängige Prüfungen sichergestellt. Es gibt drei Ausbildungsgrade im Fitnessbereich – für Personal Training sind die Klassen A und B ausschlaggebend:
-
Klasse A: Ausgerichtet auf Leistungssport, Muskelaufbau und Wettkampfvorbereitung
-
Klasse B: Konzentriert sich auf gesundheitsorientiertes Training ohne Leistungsdruck
Ich selbst habe die Klasse B – bewusst. Denn meine Klienten suchen kein hartes Leistungsprogramm, sondern ein individuelles, auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtetes Training.
2. Ernährung: Beratung mit Grenzen
Ich biete Tipps zur Gewichtsreduktion und gesunder Lebensweise, aber keine medizinische Ernährungsberatung – diese sollte ausschließlich von Ärzt:innen oder spezialisierten Ernährungsberater:innen übernommen werden, besonders bei Erkrankungen oder Medikation.
Auch bei Nahrungsergänzungsmitteln oder Lifestyle-Produkten bin ich zurückhaltend. Es geht um nachhaltige Gesundheit, nicht um schnelle Effekte.
3. Spezialisierungen je nach Zielgruppe
Gute Personal Trainer bilden sich weiter – je nach Altersgruppe und Bedürfnissen ihrer Kunden.
Meine Zusatzausbildungen sind:
-
Pilates, weil es Körperbeherrschung, Kraft und Beweglichkeit fördert
-
Training für Senioren, da ich viele Kund:innen über 50 betreue
Gerade im höheren Alter sind Kenntnisse über Knochenstruktur, Stoffwechselveränderungen und altersgerechtes Training entscheidend. Ein junger Körper verzeiht Fehler – ein älterer nicht.
4. Motivation und Persönlichkeit
Ein Personal Trainer ist mehr als ein Fitness-Coach – er oder sie ist Motivator, Wegbegleiter und manchmal auch Zuhörer. Neben der fachlichen Eignung sind Einfühlungsvermögen, Humor und eine positive Ausstrahlung entscheidend.
Die Chemie muss stimmen – das lässt sich nicht lernen, sondern zeigt sich im direkten Kontakt. Und ja, manchmal ist es einfach eine Frage der Sympathie. (Und nein – ein großes Tattoo sollte kein Ausschlusskriterium sein 😉)
Fazit:
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Personal Trainers auf Qualifikation, Erfahrung, Spezialisierung und vor allem: auf das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Denn das beste Training beginnt mit Vertrauen.
Bis zum nächsten Mal – es grüßt Euch Eure Stefanie Zimmermann, Personal Trainer in Wiesbaden
Bild: Shutterstock Stock-Foto ID: 1900084774
Privater Gymnastiktrainer, Persönliches Training zu Hause

Comments (0)