Skip to content
0611 - 59 85 49 oder 0151 - 46 77 56 42

Ein schöner Gang, bewegliche Hüften

Fast alle Frauen, die Schwierigkeiten mit der Beckenboden-Muskulatur haben, haben unbewegliche Hüftgelenke. Für einen funktionstüchtigen Beckenboden, für ein Leben ohne steifes Kreuz, für einen elastischen Gang sind gut gedehnte Becken-Bein-Muskeln die Grundvoraussetzung. Speziell die Hüftbeuger sind oft verkürzt durch ständiges…

Mehr Lesen

Was tun, wenn man immer weniger wiegt?

Schlank ja - dünn - nein, das wollen wir beim Älterwerden nicht. Einige meiner Kundinnen verlieren jenseits der 80 eklatant an Gewicht, ohne dass sie einen Grund nennen können. Meist ist der Prozess schleichend, wie bei so vielen Erkrankungen. Wenn…

Mehr Lesen

Kann man Organe trainieren?

Kann man auch Organe trainieren? Im vorangegangenen Beitrag habe ich den Zusammenhang zwischen Organen und Skelett sowie Bewegung dargestellt. https://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/bewegung_muskeln_ausdauer_koordination/index.html Bitte lesen Sie den  letzten Blog, damit SIe für die hier aufgestellten Behauptungen Verständnis haben. Heute kommen wir zu dem…

Mehr Lesen

Was haben Organe mit Wohlbefinden zu tun?

Noch ist es uns fremd, unser Organsystem in Trainingssysteme einzubinden. Dabei leistet dieses System einen immens wichtigen Beitrag zur ökonomischen Ausführung von Alltagsbewegungen. Es gibt drei Organebenen in unserem Körper: die Kopfhöhle, die Brusthöhle und die Bauch/Beckenhöhle. Jede Höhle ist…

Mehr Lesen

Warum relaxen so wichtig ist    

Entspannung heißt Ent-Spannung         Spannung haben wir oft den ganzen Tag über. Leider schleicht sich diese Spannung auch in die Zeiten, wo man wirklich einmal abschalten sollte. Wenn der Körper immer auf Spannung programmiert ist, erhöht sich der Muskeltonus. Das ist…

Mehr Lesen

Das bewirkt richtiges Atmen

Das läuft ja normalerweise total von alleine ab – wir atmen. Wie gut, einmal etwas, was wir nicht optimieren müssen (denkt ihr....). Vorbei der Spaß – atmen ist unglaublich wichtig. Wenn Ihr jung seid, also so bis 50, dann merkt…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen